Weil die Standardmöglichkeiten zum Erstellen von Kommentaren bei Blogger (der skeptiker-blog läuft auf Blogger) nach wie vor beschränkt sind, kommt auf dem skeptiker-blog neuerdings «Disqus» zum Einsatz. Damit wird Kommentieren bequemer; so ist es z.B. möglich, direkt auf bereits bestehende Kommentare zu antworten und die Interaktion unter den Kommentierenden auch visuell darzustellen.
Die Handhabung der Kommentare bleibt wie gehabt: Es darf jede und jeder kommentieren, auch anonym, und Kommentare werden sofort freigeschaltet.
Wichtig: Für anonyme Kommentare fragt Disqus nach einer Email-Adresse. Diese muss nicht zwingend real sein: Die Email-Adressen werden nicht geprüft und nicht veröffentlicht. Die Eingabe einer (fiktiven) Email-Adresse ist eine Massnahme gegen automatisierte Spam.
Und wie immer gilt: Diese Änderung soll einzig zur Verbesserung des Blogs beitragen. Die Einbindung von «Disqus» ist in keiner Art durch finanziellen Profit motiviert («Disqus» generiert keinerlei Werbeeinnahmen o.ä.).
Die Handhabung der Kommentare bleibt wie gehabt: Es darf jede und jeder kommentieren, auch anonym, und Kommentare werden sofort freigeschaltet.
Wichtig: Für anonyme Kommentare fragt Disqus nach einer Email-Adresse. Diese muss nicht zwingend real sein: Die Email-Adressen werden nicht geprüft und nicht veröffentlicht. Die Eingabe einer (fiktiven) Email-Adresse ist eine Massnahme gegen automatisierte Spam.
Und wie immer gilt: Diese Änderung soll einzig zur Verbesserung des Blogs beitragen. Die Einbindung von «Disqus» ist in keiner Art durch finanziellen Profit motiviert («Disqus» generiert keinerlei Werbeeinnahmen o.ä.).
6 Kommentare:
Ja, das ist in der Tat einfacher.
Und so sieht eine Antwort auf einen Kommentar aus - schafft Übersicht.
Kann man die Reihenfolge von Name und E-Mail-Adresse ändern? Standard ist eigentlich genau umgekehrt.
Was Du noch erwähnen solltest: Alle Kommentare von identifizierbaren Disqus-Benutzern werden aggregiert.
Die Reihenfolge lässt sich leider nicht ändern - ein wenig verwirrend ist das beim ersten Mal schon.
Das mit dem Aggregieren ist so eine Sache: Praktisch jedes Kommentarsystem von Privaten, so auch die Standard-Kommentare bei Blogger, werden aggregiert.
Bei Disqus ist noch speziell, dass mit einem Klick auf die jeweils kommentierende Person alle Aktivitäten dieser Person gezeigt werden. Das kann als "Social media"-Feature euphemistisch beschrieben werden, aber am Schluss versucht Disqus wahrscheinlich, mit diesen Daten irgendwie Geld zu machen (was an sich nicht verwerflich ist).
Ob bei einem kostenpflichtigen Disqus-Abo (ich nutze die Gratis-Version) mehr Einstellungsmöglichkeiten bezüglich dieser zwei Punkte bestehen, weiss ich nicht - aber aggregiert wird z.B. auch auf grossen Blogs wie Engadget.
Gruss
Test, wo erscheint dieser Kommentar? Oben? Unten?
Warum werden die eigenn Kommentare bei Disqus (wie bei meiner Internetseite) nicht angezeigt?
Kommentar posten